💖 Gemeinsam für Mali – Fragen & Antworten
Warum brauchen wir Spenden für Mali?
Unsere tapfere kleine Mali kämpft seit Februar 2024 gegen den Krebs. Aktuell erhält sie eine Immuntherapie, die hoffentlich den Grundstein für ihre Genesung legt. Im Anschluss sollen zwei spezielle Impfungen folgen, die ihr helfen können, dauerhaft krebsfrei zu bleiben.
Leider werden diese Impfungen nicht von der Krankenkasse übernommen – ebenso wenig wie die weiten Fahrten und notwendigen Übernachtungen.
Eure Unterstützung schenkt Mali die beste Chance auf ein gesundes Leben – und uns als Familie neue Hoffnung.
Was sind die nächsten Schritte?
Malis Immuntherapie läuft noch bis etwa September 2025. Bleibt sie danach weiterhin krebsfrei, beginnt rund zwölf Wochen später die erste Impfreihe – in Greifswald.
Dort soll Mali alle 14 Tage geimpft werden – insgesamt 12 Mal.
Zwar ist der Impfstoff kostenlos, doch wir müssen jedes Mal rund 500 Kilometer pro Strecke zurücklegen – von Osnabrück nach Greifswald und wieder zurück.
Da Mali körperlich noch sehr erschöpft ist, können wir diese langen Fahrten nicht an einem Tag schaffen. Deshalb entstehen regelmäßig Kosten für Übernachtungen, Nachsorgeuntersuchungen und Begleitmaßnahmen, die wir selbst tragen müssen.
Anschließend möchten wir mit der zweiten Impfung in Tübingen beginnen:
- 🧬 Eine individuell hergestellte Impfung, speziell auf Malis Krebsart abgestimmt
- 💉 Geplant sind 14 Impfungen im Abstand von etwa vier Wochen
- 💸 Die Herstellung kostet rund 50.000 Euro – dazu kommen Fahrt-, Übernachtungs- und Untersuchungskosten
Warum braucht Mali zwei Impfungen?
Die beiden Impfstoffe sind unterschiedlich zusammengesetzt und ergänzen sich.
Nur in Kombination bieten sie Mali die bestmögliche Aussicht auf dauerhaften Schutz.
Jede einzelne Impfung ist ein wertvoller Schritt auf ihrem Weg in ein gesundes Leben.
Wofür wird das Spendengeld genau verwendet?
Jede Spende hilft konkret bei:
- 🚗 Fahrten zu den Impfungen nach Greifswald & Tübingen (insgesamt 26 Termine)
- 🏨 Unterkunftskosten, vor allem bei längeren Aufenthalten
- 💉 Herstellung des personalisierten Impfstoffs in Tübingen
- 🛡️ Begleituntersuchungen wie Blutentnahmen und Kontrolltermine
Da die Impfungen über einen langen Zeitraum regelmäßig stattfinden, können wir in dieser Zeit nicht voll arbeiten.
Eure Hilfe ermöglicht es uns, Mali weiterhin mit voller Kraft zu begleiten.
Was passiert mit überschüssigen Spenden?
Falls am Ende mehr Geld zusammenkommt, als wir benötigen, spenden wir den Überschuss an eine Organisation, die sich für krebskranke Kinder und/oder auch die Forschung einsetzt. Wir haben mehrere Organisationen und Vereine zur Auswahl, die uns selbst in den letzten 16 Monaten sehr unterstützt haben.
Wir berichten offen und transparent über alle Entwicklungen auf unserem Blog.
Das Spendenkonto ist zweckgebunden – das heißt: Jeder Euro wird vorrangig für Malis medizinische Behandlung, Fahrten und Unterbringung verwendet.
Wie geht es Mali heute?
Mali ist ein fröhliches, mutiges Kind. Sie liebt Tiere, bunte Regenbögen und das Lachen mit anderen Kindern.
Auch wenn die Krankheit Spuren hinterlassen hat – ihre Lebensfreude ist stärker.
Kann ich eine Spendenquittung bekommen?
Da es sich um eine private Spendensammlung handelt, können wir leider keine Spendenquittungen ausstellen.
Wie kann ich helfen?
Du kannst Mali auf verschiedene Weise unterstützen:
- 💌 Spenden
- 🔄 Unsere Geschichte teilen
- 🧡 Von Mali erzählen
Jede Hilfe – ganz gleich, wie groß oder klein – schenkt uns Hoffnung, Mut und Halt.
Danke, dass ihr an Malis Seite steht!
Solltet ihr weitere Fragen haben, nutzt gerne unser Kontaktformular unter
Mit eurer Hilfe geben wir ihr die Chance auf eine gesunde Kindheit.
Jede Unterstützung zeigt: Mali geht diesen Weg nicht allein.
Gemeinsam sind wir stärker als der Krebs.