Gemeinsam für Mali – Fragen & Antworten


Wofür sind die Impfungen?

Mali hat eine besonders aggressive Krebsform durchlebt. Auch wenn derzeit kein aktiver Tumor mehr sichtbar ist, bleibt das Risiko eines Rückfalls leider sehr hoch.

Um ihr Immunsystem gezielt zu stärken, soll Mali spezielle Impfungen erhalten – sie sind darauf ausgelegt, das Immunsystem zu „trainieren“, damit es mögliche Krebszellen früh erkennt und bekämpfen kann.

🧬 Dabei handelt es sich um individuell hergestellte Impfstoffe, die nicht zur Regelversorgung der Krankenkassen gehören.
🚗 Fahrtkosten, Unterkünfte und alle anfallenden Nebenkosten tragen wir selbst.
🧠 Die Entscheidung für diese Therapie haben wir nach intensiver eigener Recherche und in medizinischer Verantwortung getroffen – unabhängig von einer ärztlichen Empfehlung.


🔜 Was sind die nächsten Schritte?

Malis Immuntherapie läuft noch bis etwa September 2025. Bleibt sie danach weiterhin krebsfrei, beginnt rund zwölf Wochen später die erste Impfreihe – in Greifswald:

🩺 12 Impfungen – alle 14 Tage
📍 500 Kilometer pro Strecke – von Osnabrück nach Greifswald
🛏 Übernachtungen nötig – Mali ist körperlich noch sehr erschöpft

Danach soll die zweite Impfung starten – in Tübingen:

🧬 Individuell hergestellter Impfstoff, abgestimmt auf Malis Krebsart
💉 14 Impfungen im Abstand von etwa vier Wochen
💸 Kosten: ca. 50.000 € + Fahrt- und Untersuchungskosten


💡 Warum zwei Impfungen?

Die beiden Impfstoffe sind unterschiedlich zusammengesetzt und können sich ergänzen.
Jede einzelne Impfung ist ein wertvoller Schritt auf ihrem Weg in ein gesundes Leben.


💸 Wofür wird das Spendengeld genau verwendet?

Jede Spende hilft konkret bei:

🚗 Fahrten zu den Impfungen nach Greifswald & Tübingen (insgesamt 26 Termine)
🏨 Unterkunftskosten, vor allem bei längeren Aufenthalten
💉 Herstellung des personalisierten Impfstoffs in Tübingen
🛡 Begleituntersuchungen wie Blutentnahmen und Kontrolltermine

Wir bitten um Verständnis, dass wir derzeit nicht voll arbeiten gehen können – die Organisation und Begleitung der Therapien bestimmt unseren Alltag.

In Ausnahmefällen kann das Spendengeld auch helfen, Lebensunterhalt zu sichern, wenn es zweckgebunden für Mali gegeben wurde.

Wir gehen verantwortungsvoll und offen mit jeder Spende um –
Danke von Herzen für euer Vertrauen.


Was passiert mit überschüssigen Spenden?

Sollte am Ende mehr Geld zusammenkommen als benötigt, spenden wir den Überschuss an eine Organisation, die krebskranke Kinder oder die Forschung unterstützt.

Das Spendenkonto ist zweckgebunden – jeder Euro wird vorrangig für Malis medizinische Behandlung, Fahrten und Unterbringung verwendet.

📢 Alle Entwicklungen berichten wir offen und transparent auf unserem Blog.


🌈 Wie geht es Mali heute?

Nach der intensiven Therapie ist Mali aktuell krebsfrei, aber weiterhin immungeschwächt.
Sie befindet sich in der Immuntherapie und in regelmäßiger medizinischer Nachsorge.

Die Impfungen sind (noch) kein Standard, sondern ein individueller Therapieversuch, um das Rückfallrisiko zu senken.


🧾 Kann ich eine Spendenquittung bekommen?

Da es sich um eine private Spendensammlung handelt,
können wir leider keine Spendenquittungen ausstellen.


💬 Noch Fragen?

Nutzt gerne unser Kontaktformular unter
📩  📩 📩 
„Schreib uns eine Nachricht!“

Jede Unterstützung zeigt:
Mali geht diesen Weg nicht allein.
Gemeinsam sind wir stärker als der Krebs.

Danke, dass ihr an unserer Seite seid.